Mit Photovoltaik-Anlagen lässt sich nicht nur der Klimawandel bekämpfen, sondern auch der Verlust der Artenvielfalt, eine der anderen großen aktuellen Umweltherausforderungen. Denn die Artenviel...
Die Corona-Krise kann einerseits mit dem Vorsorge-Gedanken auch den Klimaschutz stärken, andererseits zeigt sie, warum der CO2-Zertifikatehandel und die CO2-Steuer nicht zum Ökostromausbau tauge...
Anfangs stellte sich der Coronavirus als Problem dar, was die Lieferketten betrifft. Jetzt stellt sich die Frage, wie sich die Pandemie auf die Installationen im Bereich der Einfamilienhäuser au...
Detlef Neuhaus, Geschäftsführer von Solarwatt, im Gespräch mit pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs zur neuen Produktionslinie für Solarmodule, die das Unternehmen, Initiativpartner dieser Pod...
Manche Innovation kommt unverhofft. In den letzten Jahren ging der Trend in der Stromspeicherbranche dahin, Batterien in Reihe zu schalten und dadurch Wechselrichter bei hohen Spannungen zu betr...
Alle Zeichen stehen auf grün, wenn man den deutschen Heimspeichermarkt betrachtet. Hersteller melden Verkaufsrekorde und das Wachstum hält - mit oder ohne Förderprogramm. Mit 60.000 neu verkauft...
SPD und die Energiewende - wie passt das zusammen? Eine Kohlepartei sei die SPD jedenfalls nicht mehr, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup im Podcast. Er erklärt, wie er sich für di...
Wasserstoff kann dezentral und so günstig aus Solarstrom hergestellt werden, dass man damit billiger als mit Öl, Gas und Kohle heizen und fahren kann. Das sagt Jan-Justus Schmidt, Gründer und Ge...
Sonnen, eines der innovativsten Start-ups der Speicherbranche, ist im Januar von Shell übernommen worden. Ein dreiviertel Jahr danach besucht pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs das Hauptquar...
Viele Photovoltaikanlagen werden nicht gebaut, obwohl Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit für sie spräche. Joseph Bergner und seine Kollegen von der HTW Berlin haben sage und schreibe über 50 ...