Modelle, die den Verkauf von Batteriespeichern und Strombezug kombinieren, gibt es bereits seit drei bis vier Jahren, je nachdem was man alles dazu zählt. Insbesondere das Cloud-Modell von Senec...
Ein knappes Gut wie Erneuerbare Energien braucht eigentlich keine Förderung. Wenn doch, läuft was falsch. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft, will daher das...
Wärmepumpen und Photovoltaik zu verbinden ist nicht nur sinnvoll, es ist auch machbar. Allerdings müssen für die Umsetzung der Sektorenkopplung im Privaten viele Hürden überwunden werden und das...
Thomas Timke hat seinen Weg vom Handwerk über das Karlsruher Institut für Technologie zur Batterieentwicklung bei Solarwatt gefunden. Seit über zehn Jahren arbeitet er mit Batterien, die Kobalt...
Ist es wirtschaftlich einen Batteriespeicher nachzurüsten? Muss ich auf die Zellchemie achten? Wie lässt sich die Alterung des Speichers ermitteln? Auf der größten europäischen Solar- und Speich...
Ein Jahr nach der Übernahme durch den Energieriesen EnBW setzt der Speicherhersteller Senec quicklebendig Expansionspläne um. pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs spricht in diesem Podcast mit...
Solarstrom ist günstig. Soviel ist schon länger klar. Doch jetzt breitet sich eine Welle von Südeuropa kommend auch nach Deutschland aus: subventionsfreie Photovoltaik. Große Solarkraftwerke fin...
Die letzten Jahre waren nicht immer leicht für SMA, erst vergangenes Jahr brach der Umsatz deutlich ein. Nun setzt SMA, immer noch einer der führenden Wechselrichterhersteller, das Signal für ei...
Nicht nur bei den kleinen Heim-Batteriespeichern tut sich viel, sondern auch bei den größeren Speicheranwendungen. Das gilt vor allem international. Die Nachfrage nach dem Service, den Batteries...
In Moosburg muss in einen Neubaugebiet auf Öl- und Gasheizungen verzichtet werden. Über diesen und andere Erfolge der Solarinitiativen berichtet Hans Urban. Auf der Jahrestagung der bayerischen ...