Städte müssen grüner werden, um resistenter gegen Hitze und plötzliche starke Regenfälle zu sein. Eine bewährte Methode ist die Dachbegrünung. Gründächer saugen Wasser auf, das dann langsam verd...
Mit Beginn des Krieges in der Ukraine sind die Energiepreise sprunghaft angestiegen, vor allem Gas und in der Folge Strom sind deutlich teurer geworden. Im Windschatten dieses Preissprungs, habe...
Solarstrom ins eigene Elektroauto zu laden, ist leichter gesagt als getan. Damit nicht nur zufällig Sonnenstrom ins Fahrzeug gelangt, sollten das technische Set-up und die benötigte Ladeleistung...
Einschüchterung und nicht eingehaltene Investorenzusagen sind nur ein Teil der Kritik, die über ein 154-Megwatt-Solarkraftwerk in Brandenburg geäußert wird. Man hat die Unkenntnis der Bürger und...
Wieso wurden dieses Jahr bisher nur 34 Prozent mehr Photovoltaikanlagen auf die Dächer gebaut als letztes Jahr, obwohl die Politik die Anlagen unterstützt, die Energiepreise explodieren, der Kli...
Autos mit Photovoltaik-Modulen auf dem Dach sind immer häufiger zu sehen. Die Solarleistung ist inzwischen so groß, dass mit der erzeugen Energie nicht nur Klimaanlage, Radio und andere Komfortf...
Seit Anfang 2022 müssen neue Parkplätze in Baden-Württemberg mit Photovoltaik überdacht werden, um die Energiewende voranzubringen. Auch viele Unternehmen interessieren sich für eine Überdachung...
Wie blicken Photovoltaik-Installateure auf die aktuellen Herausforderungen der Energiewende und was sind zukunftsträchtige Lösungen? In diesem Podcast vom Solarwatt-Fachpartnertagen vom 2. bis 6...
Was können erneuerbare Energien und die Solarbranche dazu beitragen, die Gasimporte aus Russland schnell zu ersetzen? Die Invasion Russlands in der Ukraine ist nicht nur für die große Politik ei...
Landwirte wollen nicht nur große Dach- oder Freiflächen an Photovoltaik-Projektentwickler vermieten. Diese Zeiten sind seit 2012 vorbei. Heute müssen sie ihre eigenen Energiekosten senken und ih...