Seit Anfang 2022 müssen neue Parkplätze in Baden-Württemberg mit Photovoltaik überdacht werden, um die Energiewende voranzubringen. Auch viele Unternehmen interessieren sich für eine Überdachung...
Wie blicken Photovoltaik-Installateure auf die aktuellen Herausforderungen der Energiewende und was sind zukunftsträchtige Lösungen? In diesem Podcast vom Solarwatt-Fachpartnertagen vom 2. bis 6...
Was können erneuerbare Energien und die Solarbranche dazu beitragen, die Gasimporte aus Russland schnell zu ersetzen? Die Invasion Russlands in der Ukraine ist nicht nur für die große Politik ei...
Landwirte wollen nicht nur große Dach- oder Freiflächen an Photovoltaik-Projektentwickler vermieten. Diese Zeiten sind seit 2012 vorbei. Heute müssen sie ihre eigenen Energiekosten senken und ih...
Wäre es nicht cool, wenn wir unseren Energiehunger direkt am Gebäude stillen könnten? In diesem Podcast stellen wir Jan Kaiser vor, Fraunhofer-Wissenschaftler und einer der Gewinner unseres Prei...
Die Energiewende ist ein organisatorisches, kein technologisches Problem mehr, erklärt Philipp Schröder im pv magazine Podcast. In dieser Ausgabe spricht er mit pv magazine Chefredakteur Michael...
Alle Photovoltaikanlagen, die wir für die Energiewende benötigen, passen auf die Gebäude. Und das ist eine heute noch schier unvorstellbare Solarleistung, die nötig ist. 400 Gigawatt sollen in d...
An einem kleinen Mehrfamilienhaus mir vier Wohneinheiten diskutieren wir in diesem pv magazine Podcast den Einsatz einer Wärmepumpe und die Deckung der Stromversorgung durch ein großes Photovolt...
Es kann sich lohnen alte Photovoltaikanlagen rechtzeitig vor Ablauf des EEG-Förderzeitraums noch einmal gründlich zu modernisieren. Durch sogenanntes Revamping steigen die Erträge und das kann s...
In diesem Podcast sprechen wir über den Alltag im Leben mit der Wärmepumpe und die Integration der Wärmeerzeugung ins heimische Energiesystem. Im Winter heizen, im Sommer kühlen und dabei möglic...