Installateure müssen sich wieder mehr um Kunden bemühen und Verbraucher haben wieder mehr die Wahl. Allerdings nur, wenn sie nicht direkt von überregionalen Unternehmen zum Beispiel per Fernsehw...
Die industrielle Produktion von Autos oder Kleidung, Chips oder Cola erfordert ganz unterschiedliche Prozesse. Oft werden aber hohe Temperaturen benötigt, die meistens mit fossilem Erdgas erzeug...
Für die Energiewende werden viele Flächen benötigt, allein in den nächsten sieben Jahren etwa 74.000 Hektar nur für Solaranlagen. Gleichzeitig muss die Landwirtschaft Flächen für den Naturschutz...
Die Umsatzsteuer auf private Photovoltaikanlagen fällt weg. Damit wird die Anschaffung für Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern und kleinen Gewerbedächern nicht nur deutlich preisgünstiger....
Städte müssen grüner werden, um resistenter gegen Hitze und plötzliche starke Regenfälle zu sein. Eine bewährte Methode ist die Dachbegrünung. Gründächer saugen Wasser auf, das dann langsam verd...
Mit Beginn des Krieges in der Ukraine sind die Energiepreise sprunghaft angestiegen, vor allem Gas und in der Folge Strom sind deutlich teurer geworden. Im Windschatten dieses Preissprungs, habe...
Solarstrom ins eigene Elektroauto zu laden, ist leichter gesagt als getan. Damit nicht nur zufällig Sonnenstrom ins Fahrzeug gelangt, sollten das technische Set-up und die benötigte Ladeleistung...
Einschüchterung und nicht eingehaltene Investorenzusagen sind nur ein Teil der Kritik, die über ein 154-Megwatt-Solarkraftwerk in Brandenburg geäußert wird. Man hat die Unkenntnis der Bürger und...
Wieso wurden dieses Jahr bisher nur 34 Prozent mehr Photovoltaikanlagen auf die Dächer gebaut als letztes Jahr, obwohl die Politik die Anlagen unterstützt, die Energiepreise explodieren, der Kli...
Autos mit Photovoltaik-Modulen auf dem Dach sind immer häufiger zu sehen. Die Solarleistung ist inzwischen so groß, dass mit der erzeugen Energie nicht nur Klimaanlage, Radio und andere Komfortf...