PERC-Solarmodule sind derzeit en vogue, da sie eine höhere Leistung haben als Standard-Solarmodule. Doch seit einiger Zeit wird diskutiert, wie anfällig sie für lichtinduzierte Degradation sind,...
Ob Energieversorger und Stadtwerke erfolgreich Solaranlagen und Speicher zu verkaufen, hängt von einigen Parametern ab. Vom Angebot, davon, wie das Unternehmen aufgestellt ist und wie es mit Ins...
Wärmepumpen und Elektroautos – für die Sektorenkopplung und die Energiewende ist der Umstieg auf diese Technologien entscheidend. Doch immer noch haben sie nur vergleichsweise geringe Marktantei...
2018 haben acht Unternehmen die Prädikate top innovation und top business model gewonnen. Von der effizienten Stromheizung über ein neuartiges Solarmodul bis zum innovativen Großspeichereinsatz ...
Der Weihnachts- und Silvesterpodcast in einem: Sandra Enkhardt und Michael Fuhs aus der pv magazine Redaktion schauen sich für den Jahresrückblick die Meldungen an, die in 2018 am meisten Klicks...
Sonia Dunlop von Solar Power Europe hat Fallbeispiele aus sechs europäischen Ländern zusammen getragen, die zeigen, was Digitalisierung alles vermag. Es geht um eine estnische Datenbank, um regi...
Die Informationen zu den anvisierten Kürzungen in der Solarförderung sind schon breit kommuniziert, auch die grundsätzlichen Positionen der Parteien dürften zu einem großen Teil bekannt sein. Do...
Die Idee, Autos mit solar erzeugtem Wasserstoff anzutreiben, ist gegenüber den batterieelektrischen Elektroautos ins Hintertreffen geraten. Doch für Nutzfahrzeuge und Firmenflotten sieht das vie...
Wie wird der Speichermarkt wachsen, wird er überhaupt wachsen und wenn ja, sind es wirklich die Heimspeicher die das Rennen machen? Was für eine Entwicklung ist überhaupt wünschenswert? Wie star...
Braucht Photovoltaik noch eine Förderung, oder ist sie so billig zu haben, dass es ohne geht? Diese Diskussion begleitet die Branche schon lange und die Antwort hängt von der Perspektive ab. In ...