Die europäische Solarindustrie steht am Abgrund, nachdem die Preise für Photovoltaikmodule stark gesunken sind. Die Debatte, wie und ob man die Unternehmen retten kann und die europäische Solari...
Der Photovoltaikmarkt hat sich abgekühlt und Teile der Branche stehen aus unterschiedlichen Gründen unter Druck, was sich an Entlassungen zum Beispiel bei Energieversum und Solarwatt zeigt oder ...
Wie lädt eine Taxizentrale in München 30 Elektroautos, obwohl der Netzanschluss nur 150 Kilowatt Leistung zulässt? Lukas Rauth vom Großhändler Wattkraft stellt im pv magazine Podcast die Lösung ...
Wir berichten darüber, wenn von Zeit zu Zeit ein Heimspeicher brennt. Das geschieht nur selten, denn Batteriespeicher, die in Kombination mit Photovoltaikanlagen eingesetzt werden, müssen ein me...
Wenn sich viele private Solaranlagen mit Heimspeichern zu einem virtuellen Kraftwerk zusammenschließen, können sie das Stromnetz stabilisieren und dafür sorgen, dass noch mehr erneuerbare Energi...
Gewerbedachanlagen sind noch immer ein schwieriges Segment für Solarteure. Angetrieben von hohen Gewerbestrompreisen hat sich der Zubau aber inzwischen beschleunigt. Wir diskutieren mit Lena Tam...
Der Bundestag hat das Gebäudeenergiegesetz novelliert und auch die Förderbedingungen stehen schon weitestgehend fest. Wir diskutieren im Podcast mit dem Wärmepumpenexperten Eric Prager von Solar...
Hat der Trend zur Wärmepumpe durch die Diskussion um das Heizungsgesetz einen Knacks bekommen? Wir sprechen mit Thomas Nowak, Generalsekretär der europäischen Heatpump Association über Vorurteil...
Manche Unternehmen wollen nicht nur die Produkte revolutionieren, sondern gleich die gesamte Arbeitswelt. Manche Protagonisten denken sogar, beides gehört zusammen. „In der Hierarchie denkt man,...
Mit Solarstrom vom eigenen Hausdach kann man inzwischen sogar am freien Markt, an der Strombörse, Geld verdienen. Und zwar mehr, als wenn man den Strom einspeist und wie noch meistens üblich die...