Ab 2025 müssen alle Energieversorger dynamische Stromtarife anbieten, gleichzeitig werden auch die Netzbetreiber zeitvariable Netzentgelte einführen. Für viele Haushalte in denen Batteriespeiche...
Ein Busunternehmen, das Linienbusse mit Solarstrom beladen will, ein Metallbetrieb, der einen elektrischen Hochofen betreibt und eine Agri-Photovoltaik-Anlage mit Ladesäulen für Wanderer, das si...
Mit einem Batteriespeicher kann man mehr als nur den Eigenverbrauch maximieren. Heutzutage sind die Speicher mit ausgeklügelten Energiemanagementsystemen ausgestattet, die weitere Einsparungen d...
Die utopische Idee, mit der Masdar City ursprünglich entwickelt wurde, hat der Wirklichkeit nicht standgehalten. Es hat sich aber etwas entwickelt, das für die Region sehr wertvoll ist, nämlich ...
Die meisten Photovoltaikmodule kommen bereits aus China und auch viele deutsche Hersteller lassen nach eigenen Vorgaben dort ihre Module fertigen. Der Wiederaufbau einer europäischen Photovotaik...
Steckersolar-Selbstbausets sind aktuell sehr günstig zu bekommen. Sie dürfen jetzt mit 800-Watt-Wechselrichtern betrieben werden und müssen nur noch einmal angemeldet werden. Im pv magazine Podc...
Zum Tag der Biodiversität steht es schlecht um die Artenvielfalt. Vor allem sogenannte Offenlandarten, wie Rebhuhn, Kiebitz oder die Feldlerche verzeichnen einen dramatischen Rückgang. Im pv mag...
Balkonkraftwerke sind eine einfache Möglichkeit Solarstrom zu erzeugen und Stromkosten zu senken, selbst wenn man keine Immobilie besitzt. Leider ist das für Mieter und Mieterinnen aber noch imm...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 ist jetzt in etwa Halbzeit, wenn man als Startpunkt die Einführung des erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 nimmt. Auch bei de...
Großspeicher sind für Investoren hoch attraktiv, ganz ohne staatliche Förderung. Das liegt an sinkenden Preisen für Lithiumzellen und guten Gewinnchancen am Energiemarkt. Doch für ein erfolgreic...